Beobachtungshütte Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau

In Nachbarschaft zum Stadtwald in Dachau-Süd (mit Blick auf das Dachauer Moos) wurde in den Jahren 1989/1990 das "Erholungsgebiet Schinderkreppe" auf einem ehemaligen Deponie- und Kiesabbau-Gelände angelegt (Deponie für Bauschutt und Gartenabfälle - nicht für Müll). 
Das Landschaftsschutzgebiet bietet zur Förderung und Erhaltung heimischer Tierarten einen angelegten Landschaftssee mit Flachwasserzonen und Kiesbänken. Freundlicherweise wurde auch gleich eine Beobachtungshütte gebaut, die täglich von 08:00 bis 20.00 Uhr geöffnet ist und mit sehr viel Liebe ausgestattet und sehr gepflegt ist. 

Blick auf die Beobachtungshütte Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau
Blick auf die Beobachtungshütte Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau

Der Landschaftssee hat eine stattliche Fläche von 44.000 m2 - neben den Wasser- und Kiesflächen erwarten einen auch zwei Eisvogelbrutwände, sowie Brutkästen für Gänsesäger. Rund um den See sind Hecken, Streuobstwiesen, blütenreicher Magerrasen und Laubwälder geboten. Hier ist also einiges los. Durch das ganze Gebiet führt ein mit Info-Tafeln ausgewiesener Natur-Erlebnis-Rundweg.

Das klingt doch nach einem interssanten Gebiet - also kamen wir heute (16.09.2012) bei unserem ersten Besuch im Nebel an und stolperten erstmal orientierungslos durch die Gegend - schnell erreichten wir die Beobachtungshütte und waren positiv überrascht. Direkt vor der Hütte erwartete uns ein Flussuferläufer auf den Kiesflächen - leider war es nicht nur wettermässig nebelig, sondern auch wir waren von der Kälte benebelt und der Bursche liess sich nicht fotografieren (da wir nicht schnell genug waren). 

Als sich im Laufe des Vormittags der Nebel verzog, hatten wir einige Begegnungen mit einem Eisvogel-Männchen, das munter rund um den See unterwegs ist und freundlicherweise viel und laut pfeift, so dass man ihn schön verfolgen kann (durch das  Spektiv! ;-) ).
Ansonsten hörte man regelmässig den Grünspecht, sah einige Haubentaucher bei der Arbeit (tauchen) und gegen mittag landeten dann noch an die 120 Graugänse ein. 

Kennengelernt haben wir heute Hartmut Lichti vom LBV-Dachau, der uns noch einige Tipps für die Vogelbeobachtung in Dachau und Umgebung gab, vielen Dank dafür :-)

Positiv hervorheben muss man wirklich die Beobachtungshütte, nicht nur, dass sie zu den angegeben Öffnungszeiten offen war (ja, das ist ja leider nicht selbstverständlich, sie ist top ausgestattet und sehr gepflegt. 

Zwei Nachteile sind uns leider auch aufgefallen:

  • die Beobachtungshütte verfügt über eine Lichtschranke an der Eingangstür (vermutlich, um den Besucher-Andrang zu zählen),  leider piept dieses Ding dermassen penetrant laut und lange, wenn jemand die Hütte verlässt oder betritt, dass mögliche Vögel auf den Kiesflächen direkt vor der Hütte sicherlich flüchten. Wer hat sich das denn ausgedacht?
  • die beiden Eisvogel-Brutwände sind an Hässlichkeit fast nicht zur überbieten - wirken sie doch eher wie Scharfschützen-Bunker oder Kriegs-Überbleibsel, schön wäre es, wenn man diese bewachsen lassen könnte oder zur Not auch anmalt, denn so sind sie wirklich nicht sehr ansehnlich.

Aber das Gebiet ist auf jeden Fall interessant und verlangt nach einem weiteren Besuch ;-) Da es sich um ein Erholungsgebiet handelt, ist mit den üblichen Hunde-Spaziergängern, Joggern und Nordic-Walker-Klickern zu rechnen - hier heisst es also, wie so oft, so früh wie möglich, vor dem Freizeit-Besucher-Andrang dort zu sein.

Mehr Informationen zur Vogelbeobachtung in der Schinderkreppe findet ihr auch auf den Internet-Seiten vom LBV-Dachau - klick 

 

Beobachtungshütte Schinderkreppe Dachau
Beobachtungshütte Schinderkreppe Dachau
Beobachtungshütte Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau
Beobachtungshütte Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau
Hüttendurchblick Schinderkreppe Dachau
Hüttendurchblick Schinderkreppe Dachau
Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau
Schinderkreppe Landschaftssee, Dachau
Eisvogel-Bunker / -Brutwand I in der Schinderkreppe, Dachau
Eisvogel-Bunker / -Brutwand I in der Schinderkreppe, Dachau
Eisvogel-Bunker / -Brutwand II in der Schinderkreppe, Dachau
Eisvogel-Bunker / -Brutwand II in der Schinderkreppe, Dachau
Gänsesäger-Bruthöhle in der Schinderkreppe, Dachau
Gänsesäger-Bruthöhle in der Schinderkreppe, Dachau
Haubentaucher (Podiceps cristatus) auf dem See Schinderkreppe
Haubentaucher (Podiceps cristatus) auf dem See Schinderkreppe
Eisvogel-Männchen in der Schinderkreppe, Dachau
Eisvogel-Männchen in der Schinderkreppe, Dachau
Dynamisches Eisvogel-Männchen in der Schinderkreppe, Dachau
Dynamisches Eisvogel-Männchen in der Schinderkreppe, Dachau
  • Britta
    Kommentar von: Britta
    13.06.16 @ 09:28:08

    Liebe Sonja, danke für den tollen Beitrag. Wir sind manchmal zum Radeln, Fotografieren und Malen im Dachauer Umland unterwegs (für Innenstädter ja so erbaulich;)). Den See auf Googlemap entdeckt, danach etwas recherchiert und dann auch deinen Bericht gelesen. Das hat uns dann überzeugt. Als wir ankamen, ist der Eisvogel gerade weggeflogen...
    Dafür Haubentaucher, zwei und die Flußschwalben bewundert. Man konnte einige Attacken der Vogel beobachten. Wir sahen Libellen beim Schlüpfen, hatten Glück, einen Admiral zu sehen, Mistelfalter und Pfauenauge. einen Vogelschmeißfalter dann auch noch- neben den anderen Insekten und Pflanzen... Ein Kleinod für Beobachter! Das Wetter hat die Spaziergänger gestern nicht so angezogen ... so dass wirklich Stille zu genießen war. Liebe Grüße Matze und Britta

Einen Kommentar hinterlassen (Keine Anmeldung erforderlich)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht auf dieser Seite angezeigt.
(Zeilenumbrüche werden zu <br />)
(Für weitere Kommentare)
Trackback-Link für diesen Artikel

https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=221