Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
17. Mai 2012
Mehr durch Zufall entdeckten wir vor ein paar Jahren bei einem Besuch im BotMuc junge Baumfalken, die von ihren Eltern gefüttert wurden.
Hier ganzen Eintrag lesen »17. Mai 2012
An Christi Himmelfahrt / Himmelfahrt fand in Gräfelfing eine Veranstaltung vom LBV Starnberg / München und der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern statt:
Vogelkundliche Wanderung im Kreuzlinger Forst
mit Manfred Siering, Ornithologische Gesellschaft in Bayern, und Carl Heinz Friedrich
- In Zusammenarbeit mit dem LBV München -
Dauer: ca. 3 Stunden;
Treffpunkt: S-Bahnhof Gräfelfing (S 6), West-Ausgang
Leider mussten wir aufgrund der Witterung und der eh schon angeknacksten Gesundheit passen. Aber wir freuen uns natürlich über Berichte von Teilnehmern :-)
16. Mai 2012
Mit zwei Startbahnen kommt auch in Zukunft jeder an sein Ziel. Der Flughafen München ist schon heute für mehr als 500.000 Flüge ausgelegt. 2011 verzeichnete der Flughafen aber "lediglich" 409.956 Starts und Landungen. Und in den ersten drei Monaten 2012 sank die Zahl der Flugbewegungen im Vergleich zu 2011 um 2,0 Prozent. Es bleibt also genügend Luft nach oben ? falls der Bedarf überhaupt wächst!
Kaum ein Bundesland versiegelt jedes Jahr mehr Flächen als Bayern. Mit der dritten Startbahn ginge eine Fläche so groß wie der Tegernsee verloren. Das letzte Stück Erdinger Moos mit seltenen Tieren und Pflanzen würde zerstört, darunter 1.000 Hektar Vogelschutzgebiet.
Hier ganzen Eintrag lesen »16. Mai 2012
Ein wirklich imposantes Erlebnis war es, die Entulzus, wie die Gänsegeier auf sardisch heissen, zu erleben. Es gibt auf Sardinien noch einige wenige Kolonien (zwei bis drei, soweit wir wissen), die zugleich auch die letzten italienischen Gänseigeier-Kolonien darstellen.
Leider wurden die Gänsegeier auch auf Sardinien extremst bejagt und "dank" moderner Landwirtschaft haben sie große Probleme ausreichend Nahrung / Aas zu finden - gott-sei-dank entwickelten sich aber im Laufe der letzten Jahre einige Schutz-Bewegungen, die sich für den Erhalt dieser letzten Kolonien einsetzen.
15. Mai 2012
Die Sardengrasmücke (Sylvia sarda) ist eine Singvogelart aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia). Sie kommt auf den Balearen, Korsika und Sardinien vor.
Hier ganzen Eintrag lesen »14. Mai 2012
In ein paar Tagen ist es wieder soweit, vor den Toren Münchens - in Fürstenfeldbruck - finden die "Fürstenfelder Naturfototage" statt.
14. INTERNATIONALE FÜRSTENFELDER NATURFOTOTAGE
17.?20. Mai 2012
im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kloster Fürstenfeldbruck
Multivisions-Vorträge
Canon Film-ac@demy und weitere Workshops
Isarfoto-Digital-Tag und weitere Seminare
19./20. Mai und freier Eintritt für
Greifvogel-Flugvorführungen
Foto- und Sachausstellungen
Fotomarkt, Naturmarkt, Bauernmarkt
Besonders der Samstag + Sonntag sind erfahrungsgemäß sehr gut besucht. Der große Fotomarkt lädt Profi- wie Hobby-Fotografen aus aller Welt ein - vertreten sind alle namhaften Hersteller aus den Bereichen Optik, Fotografie, Druck und Outdoor-Zubehör. Von Stativen über Blitzanlagen, bis hin zu Tragegurt-Hersteller und Naturfotografie-Reiseanbieter - hier kann man sich umfassend informieren.
Canon und Nikon bieten an diesen beiden Tagen einen kostenlosen Sensorreinigungs-Service an ihren Ständen an - aber Achtung - es muss mit laaaangen Schlangen und langen Wartezeiten gerechnet werden (so die Erfahrung der letzten Jahre).
Die Greifvogel-Vorführungen bieten die Möglichkeit, das eigene oder dort ausgeliehen Foto-Equipment im praktischen Einsatz an fliegenden und sitzenden Greifvögeln auszuprobieren.
Ansonsten bieten die Fürstenfelder Naturfototage immer die Möglichkeit viele bekannte Gesichter wiederzutreffen und sich auszutauschen. Wir freuen uns schon :-)
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.glanzlichter.com
14. Mai 2012
Der Purpurreiher (Ardea purpurea) ist eine Vogelart aus der Familie der Reiher, Ordnung Schreitvogel, Unterfamilie Tagreiher.
Hier ganzen Eintrag lesen »