Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
5. August 2012
Dann und wann stolpert man über den Begriff "Ramsar-Gebiet". Was heisst das eigentlich genau?
Hier ganzen Eintrag lesen »4. August 2012
Aktuelle Auswertungen belegen, dass der Bienenfresser (Merops apiaster) - langsam aber stetig - nach Deutschland zurückkehrt, Grund dafür ist wohl die Klimaverschiebung und der Zufall.
Hier ganzen Eintrag lesen »3. August 2012
Die handwerklich schön gestaltete Bobachtungsplattform wurde im März 2010 eröffnet und bietet dem Besucher einen freien Blick über die Mündung der alten Ammer sowie auf die Süd-Bucht ("das Grüberl") des Ammersees.
Bei entsprechend gutem Wetter reicht der Blick gen Norden bis nach Grafrath und auch das Kloster Andechs ist östlich gelegen, gut zu sehen. Viel wichtiger ist aber natürlich der (ornithologische) Blick
1. August 2012
In den Jahren 1551 bis 1565 erschien bei der Druckerei Froschauer (Christoph Froschauer war der erste Buchdrucker Zürichs) die vierbändige "Historia animalium" - das auch als "Thierbuch" bzw. "Allgemeines Thierbuch" bekannte Werk von Conrad Gesner.
Hier ganzen Eintrag lesen »1. August 2012
Früher war jemand, der Stempeln ging, arbeitslos. Heute kann es sich dabei um einen Bayern-Entdecker handeln.
Rund 50 Bayern Arche-Gebiete warten mit einer Stempel-Station auf. An dieser kann man seine Lebensbaum-Stempelkarte (selber) abstempeln. Hat man mindestens 5 sog. "Lebensbaum-Stempel" gesammelt, kann man am jährlichen Gewinnspiel teilnehmen.
Hier ganzen Eintrag lesen »31. Juli 2012
Während der Sommerferien im August / September erwartet uns ein kleines Highlight, der Botanische Garten München hat einige Termine mit Abendöffnungen :-)
Hier ganzen Eintrag lesen »31. Juli 2012
Süd-östlich von Freising, zwischen Pulling und Vötting, steht im Freisinger Moos ein Vogel- und Natur-Beobachtungstrum vom LBV-Freising.
Hier ganzen Eintrag lesen »