Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
2. Oktober 2012
Hier noch ein Nachtrag zu unserem Beitrag vom 28.09.2012 - da wurde ja noch vermutet, dass in der Kauzhöhle bei der Badenburg im Nymphenburger Schlosspark zur Zeit zwei Käuze leben - Werner Borok sind nun zwei Aufnahmen gelungen, die es belegen:
Na, wenn das kein hübsches Pärchen ist, oder? :-)
29. September 2012
Heute am 29.09.2012 lud das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen (Pöcking / Andechs) zum ersten mal in seiner 50-jährigen Geschichte zum Tag der offenen Tür unter dem Motto "Forschung beflügelt". Die Besucher erwartete ein buntes Programm an Führungen, Vorträgen und Themenzelten - auch für die kleinen Besucher war gesorgt: an den Ständen der Kinderuni konnte der Nachwuchs selbst zum Forscher werden und verschiedene Aufgaben lösen.
Hier ganzen Eintrag lesen »28. September 2012
Heute ging es mal wieder in den Nymphenburger Schloßpark auf Waldkauz-Visite. Gleich an unserer ersten Station - der Badenburg - trafen wir auf einen Teil der SchloPa-Clique: Alfred, Leo, Werner und schon aus der Ferne war uns klar, wenn die drei dort verweilen, muss es etwas zu beobachten geben...
Hier ganzen Eintrag lesen »28. September 2012
Im Mai 2012 konnten wir schon an der beeindruckenden Wanderfalken-Führung von Werner Borok: Wanderfalken im Münchner Süden - oder was Sie schon immer über ?eek-eek-eek-eek? wissen wollten - klick teilnehmen. Und auch 2013 wird ein Besuch bei den Wanderfalken an der Drygalski-Alle angeboten:
Hier ganzen Eintrag lesen »28. September 2012
Neben den Waldkauz-Führungen Ende 2012 - Termine siehe hier - klick, finden auch im Frühjahr 2013 wieder Exkursionen zu den Waldkäuzen im Nymphenburger Schlosspark unter der Leitung von Werner Borok statt:
Hier ganzen Eintrag lesen »23. September 2012
Am Samstag, 22.09.2012 lud die OG-Bayern zur Exkursion: "Herbstlicher Vogelzug im Fränkischen Weihergebiet (Dr. Manfred Kraus, Werner Krauß)" nach Poppenwind, in die Karpfenteichlandschaft des unteren Aisch- und Seebachgrundes zwischen Höchstadt/Aisch und Erlangen. Für uns waren das über 200 km Anfahrt, daher ging's schon sehr früh los.
Hier ganzen Eintrag lesen »19. September 2012
Das Braunkehlchen ist ein Zugvogel, der als Langstreckenzieher in den afrikanischen Savannen südlich der Sahara überwintert und sich daher jetzt Mitte / Ende September schon fast wieder auf den Zug-Weg macht.
Hier ganzen Eintrag lesen »