Schlagworte: vogelzug

Magnetische Karten bei Vögeln angeboren oder erfahren?

Interessante News aus Radolfzell (Max-Planck Institut für Ornithologie) - es geht um die Frage, ob der magnetische Orientierungssinn von Zugvögeln angeboren ist oder auf Erfahrungen vorheriger Vogelzüge beruht. Es ist zwar immer noch nicht bekannt, wie… Hier ganzen Eintrag lesen »
"Der Magnetsinn der Rotkehlchen wird demnach maßgeblich durch die Erfahrungen beim Vogelzug beeinflusst."
"Der Magnetsinn der Rotkehlchen wird demnach maßgeblich durch die Erfahrungen beim Vogelzug beeinflusst."

Herbstlicher Vogelzug in Aubinger Lohe und Moosschwaige

Exkursion am 14. Oktober 2012: Im Herbst räumen viele nord- und mitteleuropäischen Vogelarten ihre Sommerlebensräume und begeben sich auf den Zug in ihre Winterquartiere. Insbesondere auf größeren Freiflächen lässt sich dann der Vogelzug gut beobachten.… Hier ganzen Eintrag lesen »
Aubinger Lohe - Rotkehlchen

Vogelzugbeobachtungen auf der Rodungsinsel Höhenkirchen

Exkursion am 12. Oktober 2012: Im Herbst räumen viele nord- und mitteleuropäischen Vogelarten ihre Sommerlebensräume und begeben sich auf den Zug in ihre Winterquartiere. Insbesondere auf größeren Freiflächen lässt sich dann der Vogelzug gut beobachten.… Hier ganzen Eintrag lesen »

Vogelzug - Vögel am Deininger Weiher und im südlichen Gleißental

Exkursion am 6. Oktober 2012 zum Herbstfogelzug: der beliebte kleine Moorsee ist nicht nur für Erholungssuchende ein Anziehungspunkt. In der herbstlichen Zugzeit kann hier gut das Verhalten vieler verschiedener Vogelarten beobachtet werden. Wir gehen au… Hier ganzen Eintrag lesen »

Birdwatch - am 06. + 07.10.2012

Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland ruft der NABU im Rahmen des European Birdwatch 2012 zur Vogelbeobachtung auf - sozusagen die Volkszählung unter den Zugvögeln. Bundesweit finden am 6. und 7. Oktober 2012 zahlreiche fachkundig geleitete Exku… Hier ganzen Eintrag lesen »
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies.      Datenschutzerklärung »