Singschwäne sind eigentlich in der Taigazone Skandinaviens und Russlands zuhause. In unseren Gefilden sind sie des öfteren Überwinterungs-Gäste, so auch zur Zeit am Echinger Stausee.
Lt. LBV-Landshut sind zur Zeit 10 Individuen dort. Für uns die ersten… Hier ganzen Eintrag lesen »
Es gibt Neuigkeiten von unserer "Eisvogel-Beauftragten" Irmingard (ihr erinnert euch? Die Dame, mit dem fliegenden Diamanten in der Hand - klick) - ein Eisvogel vom Echinger Staussee.
Am Echinger Stausee sind Eisvögel eigentlich relativ verlässlich z… Hier ganzen Eintrag lesen »
Heute gab es beim Besuch am Echinger Stausee ein besonderes Hightlight - eine Maskenstelze.
Normalerweise brütet die Masken-Schafstelze in den Balkanländern und in der Türkei, aber dann und wann kann sie auch in unseren Gefilden, vermutlich als Zuggast… Hier ganzen Eintrag lesen »
Vermutlich eine Maskenstelze - am Echinger Stausee bei Landshut
Mit dem Naturschutzgebiet Altwasser Schnödhof (liegt südlich der Bertholdsheimer Staustufe im Markt Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) ist eine sehr vielseitige Landschaft in Schutz genommen worden. Das Altwasser ist von vielen unterschi… Hier ganzen Eintrag lesen »
Der Bertoldsheimer Stausee ist ein wichtiges Refugium für zahlreiche Wasser- und Watvögel. Er hat herausragende Bedeutung als Überwinterungs- oder Rastquratier: weitgereiste Gäste aus Skandinavien, Nordosteuropa und Sibirien fliehen vor dem eisigen nord… Hier ganzen Eintrag lesen »
Letzte Woche waren wir ja am Echinger Stausee zu Gast, wir berichteten bereits über das Steinwälzer-Video. Bei noch sehr dichtem Nebel, am frühen Morgen, hörten wir den typischen Ruf - ein langezogener hoher Pfeifton - der Beutelmeise (siehe, bzw. höre… Hier ganzen Eintrag lesen »
Beutelmeisen Nachwuchs im Nebel (am Echinger Stausee)