Wenn man die ganze Zeit auf der Suche nach Vögeln ist und in den Himmel schaut, übersieht man gerne mal die Details am Boden. Heute war das anders, an der Amper konnten schaut auf einmal dieser kleine Nager über den Uferrand. Da hieß es Luft anhalten un… Hier ganzen Eintrag lesen »
Am Nestbau sind beide Elternvögel beteiligt. Der Nestbau dauert gewöhnlich sechs bis acht Tage.
Der Legebeginn ist in Mitteleuropa meist April bis Ende Juni. Darin werden von beiden Partnern abwechselnd,
im Drei-Stunden-Rhythmus, 27 bis 29 Tage lang… Hier ganzen Eintrag lesen »
Zwei kleine Haubentaucher-Küken im Rückengefieder eines Elternvogels
Was ist eigentlich das sogenannte "sperren" bei Vögeln?
Viele nestjunge Vögel strecken und recken beim Betteln nach Futter ihren Kopf in die Höhe, sperren den Schnabel weit auf und geben zusätzlich für die Art typische Bettel-Lautäußerungen von sich. P… Hier ganzen Eintrag lesen »
Auch im Nordteil des Englischen Gartens gibt es 2013 Waldkauz-Nachwuchs *juchu :-)
Letztes Jahr waren bereits am 9. April 2012 sechs kleine Käuzchen zu bewundern - siehe z.B. Sechs kleine Waldkauz-Babies im Englischen Garten - klick. Dieses Jahr ist se… Hier ganzen Eintrag lesen »
Heute möchten wir euch eine Waldkauz-Familie im Westen von München vorstellen. Dieses Jahr gibt es dort vier junge Waldkäuze.
Eines der kleinen Käuzchen hat schon einiges erlebt, es stürzte in die Würm, wurde aber zum Glück von Spaziergängern gerettet… Hier ganzen Eintrag lesen »
Die hübsche Frau Mama - Waldkäuze im Westen von München
Heute trieb es uns mal wieder zu den Wasseramseln
Diesmal war die Wassermenge so groß, daß deshalb der Abfluss durch das leicht geöffnete Wehr nicht reichte und dadurch das Wasser über die obere Wehr-Kante strömte.
Dies hatte zur Folge, daß das Wasser… Hier ganzen Eintrag lesen »
Sonntag um 06:00 Uhr (morgens) schon was vor? Es finden dieses Jahr zwei morgendliche Exkursionen mit Herrn Siering im BotMuc München statt.
Wir waren bereits letztes Jahr dabei: Vogelpirsch im Botanischen Garten München 2012 - klick und können die Ver… Hier ganzen Eintrag lesen »
Morgendliche Exkursionen im Botanischen Garten München