Da wir ja alle unter akutem Waldkauz-Entzug leiden (siehe Waldkauz-Nachwuchs 2014 in München - klick) hier zum Wochenende ein aktuelles (erwachsenes) Exemplar aus dem Nordteil des Englischen Garten. Ob noch Nachwuchs für die aktuelle Saison geplant ist… Hier ganzen Eintrag lesen »
Heute waren wir bei schönstem Winter-Wetter im Englischen Garten unterwegs. Hier haben wir einen relativ verlässlichen Wasseramsel-Platz.
Es handelt sich dabei sogar um ein Pärchen. Und obwohl wir sie regelmässig beobachten können, auch als Paar, hatte… Hier ganzen Eintrag lesen »
Waldkauz - Substantiv, maskulin - (in Wäldern und Parkanlagen lebender) Kauz mit auffallend großem, rundem Kopf und gelbbraunem bis grauem Gefieder mit dunklen Flecken oder Längsstreifen. Worttrennung: Wald|kauz, Lautschrift: [ˈvaltka͜ut͜… Hier ganzen Eintrag lesen »
Eigentlich waren wir im Nordteil des Englischen Gartens in München unterwegs, um ein Video eines Wasseramsel-Pärchens zu filmen. Bei einem Blick nach oben entdeckte ich diesen Sperber, der seiner Gefiederpflege nachging.
Trotz der ungünstigen Perspekti… Hier ganzen Eintrag lesen »
Sperber bei der Gefiederpflege - im Englischen Garten München
Der Tag begann mit einem Schock, denn wir dachten, dass der Brutbaum der Seestadl-Käuze gefällt worden sei (glücklicherweise stellte sich dann später aber heraus, Leo klärte uns auf, dass wir uns geirrt hatten).
Unsere Laune besserte sich aber wieder e… Hier ganzen Eintrag lesen »
Interessierter Blick eines Waldkauzes - Englischer Garten
Als wir zuletzt bei den sechs Waldkauz-Ästlingen im Englischen Garten waren, regnete es ja nicht nur Wasser vom Himmel, sondern auch ein kleines Käuzchen.
Wenn man es noch nicht miterlebt hat, kann man sich nicht vorstellen, dass die kleinen ganz von a… Hier ganzen Eintrag lesen »