Heute vormittag hatte sich ein Turmfalke in ca. 75 Meter Höhe in einem Taubennetz an einem Turm der Münchner Frauenkirche verfangen. Der Falke wurde von der Feuerwehr in einer spektakulären Rettungsaktion befreit. Fotos und einen ausführlichen Artik… Hier ganzen Eintrag lesen »
Auch Sehnsucht nach puscheligem Waldkauz-Nachwuchs?
Hier kann man live per Webcam in zwei Waldkauz-Nisthöhlen schauen (Ton nicht vergessen):
Waldkauz-Nisthöhle in Estland - klick
Waldkauz-Nisthöhle beim LBV Kempten-Oberallgäu - klick
Und während wir… Hier ganzen Eintrag lesen »
"Regelmäßig besorgen sich Hobbygärtner in den Gartencentern und Baumärkten frische Blumenerde, die zum Befüllen von Pflanzgefäßen, Blumentrögen und Balkonkästen verwendet wird. Vielen Blumenfreunden ist dabei nicht bewusst, dass sich in den Plastiksäcke… Hier ganzen Eintrag lesen »
Neulich konnten wir an einem Futterhaus hohen Besuch beobachten - ein Dompfaff-Pärchen, wie der Gimpel wg. seines roten Gewands und der schwarzen Kappe auch häufig genannt wird.
Er hat viele Namen: Gimpel, Dompfaff, Blutfink, Rotgimpel, Rotfink, Rotvog… Hier ganzen Eintrag lesen »
Gimpel-Männchen (Trompetergimpel?) in voller Pracht
Sechs Jahre Drehzeit, 70 Drehorte, 100 Nächte im Tarnzelt, 250 Stunden Rohmaterial, neueste Filmtechnik - diese Rezeptur ergibt den wunderschönen Naturfilm "Das grüne Wunder - Unser Wald". Aufnahmen und Eindrücke unseres Waldes, wie wir sie noch nie ges… Hier ganzen Eintrag lesen »
Der Habicht (Accipiter gentilis) ist der Vogel des Jahres 2015.
Unterschied Habicht - Sperber
Habichte und Sperber können sich zum verwechseln ähnlich sehen. Das macht eine Bestimmung natürlich umso schwieriger. Es gibt aber ein paar eindeutige Me… Hier ganzen Eintrag lesen »
Accipiter g. gentilis, adult male, Berlin, Bezirk Schöneberg, März 2006, Norbert Kenntner, Berlin
Leider werden Greifvögel in Deutschland immer noch illegal verfolgt. Natürlich ist dies verboten und zwar nicht nur das Jagen der Greifvögel durch Fallen und Giftköder etc., sondern auch das Fällen von Horstbäumen. Der NABU hat nun eine Aktion gestartet… Hier ganzen Eintrag lesen »