Der ein oder andere wird sicherlich schon von ornitho.de gelesen oder gehört haben...
Ornitho.de ist sozusagen eine Vogelbeobachtuns-Meldungs-Plattform, die es schnell und einfach ermöglicht,
seine eigenen Beobachtungen zu melden
und für die wisse… Hier ganzen Eintrag lesen »
Teichrohrsänger füttert Kuckuck - By Per Harald Olsen (Own work) [GFDL (www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons
Landläufig ist man ja der Meinung, dass Spechte, insbesondere Buntspechte sich von kleinem Krabbelgetier, also Insekten und Nüssen und Samen ernähren. Ach wie süß, so ein Buntspecht hüppelt also die Bäume ab und sammelt sich seine Insekten und Samen zus… Hier ganzen Eintrag lesen »
Buntspecht als Nesträuber - mit Jungvogel als Nahrung
Heute wollen wir uns mit einer ornithologischen Feinheit beschäftigen - den Unterschieden zwischen dem Waldbaum- und dem Gartenbaumläufer.
Die Baumläufer (Certhiidae) sind eine Familie kleiner Sperlingsvögel (Passeriformes), die sich in charakteristis… Hier ganzen Eintrag lesen »
Unterscheidungsmerkmale von Wald- und Gartenbaumläufer
Vorab - wir sind (noch) die absoluten Baum-Idioten... Wir können eine Ulme nicht von einer Eiche unterscheiden. Wann immer es auf dieses Thema kommt, blicken wir betreten zu Boden. Aber das ändert sich jetzt :-)
Wir gehen nun endlich das Thema Baumkund… Hier ganzen Eintrag lesen »
Zedern-Zapfen der Atlas-, Libanon- oder Zypern-Zeder?
Der SWR bietet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. - klick eine Live-Webcam in ein Uhu-Nest an, wie uns Hermine gestern mitteilte. Danke für den Tip :-)
Da dieses Jahr keine eigene Brut stattfindet, wurde nun ein fremde… Hier ganzen Eintrag lesen »
Mit finanzieller Hilfe eines Arztes entwickelte der Japaner Goro Yoshida 1935 eine eigene, preisgünstige Kamera nach europäischem Vorbild. 1937 als Precision Optical Insutry Co. Ltd. gestartet, nannte Yoshida seine erste Kleinbild-Schlitzverschluß-Kamer… Hier ganzen Eintrag lesen »