Auch wenn das Hitzeflimmern in diesem Video vermuten lassen könnte, die Aufnahme entstand in der Süd-Sahara, an einem kleinen Oasen-Tümpel - wurde diese Aufnahme eines Eisvogels an der Donau gemacht.
Bei rund 100 Metern Entfernung: 1 x quer über die Do… Hier ganzen Eintrag lesen »
Heute fand der Digiskopie-Workshop mit Werner Borok im Nymphenburger Schloßpark statt.
Ein schöner Anlass um "alte" Bekannte wiederzutreffen, neue Bekanntschaften zu schließen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen - und natürlich einiges über Digi… Hier ganzen Eintrag lesen »
Eigentlich ist digiscopen ja recht einfach - Spektiv, Adapter, Kamera - Ziel anvisieren, scharf stellen, abdrücken - fertig.
Oft ergeben sich aber Situationen, in denen die Lichtverhältnisse schwierig sind. Zum Beispiel: Gegenlicht, Dämmerung, sehr hel… Hier ganzen Eintrag lesen »
Informationsverlust durch falsche Belichtung - Belichtungskorrektur
Die Orni-Szene verfolgt nun schon im dritten Jahr gespannt die Zwergdommel-Story aus Ergolding.Der LBV-Landshut, insbesondere die SOKO "Zwergdommel" (wie Christan Brummer, Leiter des LBV-Landshut die Gruppe um Susanne Rieck und Friedrich Renner nennt) h… Hier ganzen Eintrag lesen »
Das Samsung Galaxy Nexus (mit Android 4.0 ICS) hat nun schon des öfteren bewiesen, dass es für "auf-die-Schnelle"-Beweis-Fotos ganz brauchbar am KOWA TSN 883-Spektiv eingesetzt werden kann. Bisher war es immer ein ganz schönes Theater, bis man das Hand… Hier ganzen Eintrag lesen »
Hier mal ein Beispiel, wie die Canon 5D mark II mit dem Kowa TSN 883 Spektiv im Bezug auf digiscoping (eigentlich ja eher videoscoping) - im Zusammenspiel mit dem Kowa TSN-PZ arbeitet. (KOWA Vario-Fotoadapter TSN PZ, für APS-C Format Digital-SLR, ZOOM f… Hier ganzen Eintrag lesen »