Mehr durch Zufall entdeckten wir vor ein paar Jahren bei einem Besuch im BotMuc junge Baumfalken, die von ihren Eltern gefüttert wurde.
Hier ganzen Eintrag lesen »
Junger Baumfalke schreit nach Futter, im Botanischen Garten in München
An Christi Himmelfahrt / Himmelfahrt fand in Gräfelfing eine Veranstaltung vom LBV Starnberg / München und der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern statt:
Vogelkundliche Wanderung im Kreuzlinger Forst mit Manfred Siering, Ornithologische Gesellscha… Hier ganzen Eintrag lesen »
Ein wirklich imposantes Erlebnis war es, die Entulzus, wie die Gänsegeier auf sardisch heissen, zu erleben. Es gibt auf Sardinien noch einige wenige Kolonien, die zugleich auch die letzten italienischen Gänseigeier-Kolonien darstellen. Leider wurden die… Hier ganzen Eintrag lesen »
Die Sardengrasmücke (Sylvia sarda) ist eine Singvogelart aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia). Sie kommt auf den Balearen, Korsika und Sardinien vor.
Mit ihren 12 cm ist sie die kleinste Grasmücke. Sie wirkt aus der Ferne einheitlich schiefergrau… Hier ganzen Eintrag lesen »
Der Purpurreiher (Ardea purpurea) ist eine Vogelart aus der Familie der Reiher, Ordnung Schreitvogel, Unterfamilie Tagreiher.
Der Purpurreiher hat eine Körperlänge von 70 bis 90 Zentimetern (mit gestrecktem Hals) und eine Spannweite von 107 bis 143 Ze… Hier ganzen Eintrag lesen »
Die LBV Wanderfalken-Exkursion vom 12.05.2012 ist ja leider entfallen.
Aufgrund der aktuellen Sichtungen wird die Wanderfalken-Beobachtung am 19.05.2012 allerdings stattfinden! *JUCHU :-)
Hier die Daten für alle Interessierten:
Wanderfalkenbeobachtun… Hier ganzen Eintrag lesen »
Am 12. Mai 2012 findet im Rahmen der naturkundlichen Führungen und Vorträge des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) im Münchner Süden eine interessante Exkursion statt:Wanderfalkenbeobachtung am HeizkraftwerkTreffpunkt: 16:00 Uhr an der Drygalski-Alle,… Hier ganzen Eintrag lesen »