Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Auch wenn das Hitzeflimmern in diesem Video vermuten lassen könnte, die Aufnahme wäre an einem kleinen Oasen-Tümpel in der Süd-Sahara enstanden - so wurde diese Videoskopie-Aufnahme eines Eisvogels an der Donau (Neustadt an der Donau) gemacht.
Rund 100 Meter Entfernung, 1 x quer über die Donau, bei vollem Sonnenschein zur Mittagszeit tat das sich aufheizende Wasser sein übriges und das Hitzeflimmern war extrem. Trotzdem kann man in diesem Video sehen, wie der Eisvogel ein Gewölle ausscheidet - oder wie man umgangssprachlich auch sagt: einen Speiballen ausspuckt.
Als Gewölle oder Speiballen werden die vor allem von Eulenvögeln und Greifvögeln, aber auch von vielen anderen Vogelarten ausgewürgten unverdaulichen Nahrungsreste (Knochen, Federn) bezeichnet.
Im Gewölle enthalten sind je nach Vogelart Fischgräten, Skelettteile, Teile von Schneckenhäusern, Muscheln und Krebspanzer als auch Chitinteile von Insekten. Bei Greifvögeln und Eulen sind diese meist in Säugetierhaare oder Federn eingehüllt.
Den Zoologen gibt die Untersuchung der Bestandteile der Gewölle wichtige Hinweise auf die Beutetiere, die von den jeweiligen Vögeln gefressen wurden. Untersuchungen der Gewölle geben Aufschluss über die Fauna im Jagdgebiet der Tiere.
Quelle: Wikipedia
Was genau nun dieser Eisvogel zu sich genommen hat, lässt sich nicht feststellen - die Donau, 100 Meter... Aber es war das erste Mal, das wir diesen Vorgang beobachten konnten.
Hier nun das Video:
Das Video kann mit klick auf die vier weißen kleinen Pfeilchen unten rechts vergrößert werden.
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 24.03.14 um 06:38:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=426
25.03.14 @ 11:10:36
das sind Gräten und sonstige unverdauliche Fischreste
lg Irmi :-)