Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Es gibt einen aktuellen Beobachtungs-Aufruf von ornitho.de zu den Buchfinken bei dem wir alle mitmachen können:
Der Buchfink ist mit rund 10 Mio. Paaren einer der häufigsten Brutvögel in Deutschland. Aufgrund seines allgegenwärtigen Vorkommens wird er von Naturfreunden und Vogelbeobachtern zwar fast täglich registriert, aber meist nicht weiter beachtet. Dabei gibt es auch bei dieser Art noch offene Fragen, deren Beantwortung unser allgemeines Verständnis der Überwinterungsstrategien von Teil- und Kurzstreckenziehern unter den Singvögeln erweitern kann.
...
Seither hat sich zur Frage der Winterverbreitung der Buchfinken-Geschlechter erstaunlich wenig getan. Es lässt sich nur sagen, dass in nördlichen und östlichen sowie höher gelegenen Bereichen mehr Männchen überwintern, weil die Weibchen schneller und weiter nach Südwesten ziehen. Als Erklärung wird angenommen, dass es sich die kräftigeren Männchen eher ?leisten? können, mit Blick auf die unvorhersehbare Winterhärte weiter nördlich zu überwintern. Sie können dadurch im Frühjahr schneller im Brutgebiet eintreffen und dort die besten Reviere besetzen. Für diesen Gewinn zahlen die Tiere bei unerwarteten Kälteeinbrüchen mitunter einen hohen Preis, wenn sie nicht mehr rechtzeitig oder weit genug abziehen können.
...
Bitte achten Sie deshalb in den vier Wochen vom 23. Dezember 2013 bis zum 19. Januar 2014 gezielt auf Buchfinken, wo immer sie zu finden sind: in Ihrem Garten, aber auch in der Agrarlandschaft, in Parks und Wäldern und melden Sie alle Beobachtungen der Art möglichst mit Angaben zu den Geschlechtern auf ornitho.de.
Nicht zuletzt das Beispiel der Kraniche zeigte, wie sich aus vielen Tausend Einzelmeldungen ein Bild zusammensetzt und sich dadurch aktuelle, spannende und auch wissenschaftlich relevante Fragen beantworten lassen. Auch bei den Buchfinken liegt der Zeitaufwand für jeden einzelnen bei nur wenigen Minuten. Nicht zuletzt deshalb: Machen Sie mit, so dass wir hoffentlich konkrete Antworten zu folgenden Fragen geben können:
Weitere Informationen zu diesem Aufruf finden sich hier - klick bei ornitho.de.
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 25.12.13 um 05:37:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=401