Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Da wir heute mal zum Ismaninger Speichersee geradelt sind, konnten wir uns dank größerer Flexibilität ausführlich dem Ostbecken bzw. dem Süd-Damm des Ostbeckens widmen.
Anfangs konnten wir einen Seidenreiher beim jagen beobachten - immer wieder ein beeindruckendes Spektakel, wenn der Kopf auf einmal vorschnellt und etwas aus dem Wasser zieht. Interessanterweise lies er sich von uns gar nicht stören - wir sind es gewohnt, dass Reiher im allgemeinen sofort das Weite suchen, wenn sich etwas in ihrer Umgebung bewegt. War wohl ein zutrauliches oder sehr gelassenes Exemplar.
Danach entdeckten wir einen Bruchwasserläufer und der toppte den Seidenreiher dann noch in Sachen Zutraulichkeit bzw. Gelassenheit. Bestimmt 30 Minuten lies er sich direkt am "Fußende" des Damms beobachten. Wir konnten sogar in Ruhe Stativ usw. aufbauen, beeindruckte ihn alles gar nicht. Toll :-)
Dort zeigte sich auch mal wieder unser Defizit bezüglich der Bestimmung von Watvögeln, vor Ort hätte das ja mal wieder alles sein können - zefix, da müssen wir unbedingt aufholen. Aber jetzt ist ja bald Zugzeit, da bieten sich viele gute Möglichkeiten ;-)
Wobei der Zug der Bruchwasserläufer schon voll im Gange ist:
Der Bruchwasserläufer zieht schon ab Ende Juni über das mitteleuropäische Binnenland und überwintert in Lagunen und Sümpfen der Tropen und Subtropen. Der Zug erreicht Anfang August seinen Gipfel und klingt im September aus. Die Vögel rasten an schlammigen Seeufern, ziehen nachts weiter und meiden den Meeresstrand. Sie überqueren im Nonstopflug die Sahara.
Quelle: Reuber-Norwegen
Zum Abschluß sahen wir dann noch einen... tja - hm, vielleicht einen jungen Schilfrohrsänger? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen ;-)
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 11.08.13 um 22:29:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=381
12.08.13 @ 22:30:45
Hallo Sonja,
einen Schilfrohrsänger würde ich ausschließen. Es fehlt der breite helle Überaugenstreif, den man bei den Jungen auch schon sieht.
Ich vermute, es ist entweder ein Teichrohrsänger oder ein Sumpfrohrsänger. Optisch schwer zu unterscheiden. Man müsste ihn singen hören.
Liebe Grüße
Waltraud
14.08.13 @ 11:29:06
Liebe Waltraud,
vielen Dank für die Info mit dem Überaugenstreif, gut zu wissen, dass man den auch schon bei Jungen sehen müsste. Er hat leider keinen Pieps von sich gegeben...
Dann wird es wohl ein Mysterium bleiben ;-)
liebe Grüße,