Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Die Einladung zu einer Hochzeit verschlug uns Ende Juli 2013 in die brütende Hitze der Gardasee-Region. Und wir wären keine echten Birder, wenn wir nicht jede freie Minute um die Hochzeit drumherum genutzt hätten, um die Vogelwelt zu erkunden...
Der Gardasee - mit seinem milden Klima, der üppigen mediterranen Vegetation, der imposant in den Himmel ragenden Berglandschaft, die dann in ein sanftes mit Wein und Olivenbäumen bewachsenes Hügelland übergeht - einfach nur schön anzusehen. Und zwischen all den Palmen und Olivenbäumen, hat man sehr gute Chancen ein paar - für unsere Augen doch recht exotische - Piepmätze zu entdecken. Krük-krük, püüüürr - das kennen wir - BIENENFRESSER! :-) Ein Trupp mit fünf Vögeln über unseren Köpfen. Wow.
Bei beiden Sardinien-Besuchen hatten wir das Glück eine Bienenfresser-Kolonie beobachten zu können, wir waren im Mai dort, d.h. die Bienenfresser kamen gerade aus ihren Überwinterungsgebieten zurück, legten ihr tollstes und farbenfrohstes Prachtkleid an und warben um das andere Geschlecht.
Die fünf Exemplare am Gardasee sahen Ende Juli schon eher etwas mitgenommen, nicht mehr ganz so farbenfroh und prächtig aus. Das Gefieder zeigte erste Lücken und die Brut war wohl schon vorbei. Wir vermuten, dass es sich bei den fünfen um zwei Erwachsene und drei diesjährige Vögel handelte. Aber egal, den Bienenfressern gehört ein ganz besonderer Platz in unseren Orni-Herzen, die würden uns auch nackig und ohne Federn faszinieren ;-) Also Ausrüstung raus und ab in die Hitze...
Herausgekommen ist dabei unter anderem, folgendes kleines Video. Aufgenommen mit der Canon EOS 5dmkII an unserem KOWA TSN-883.
Sind sie nicht hübsch? :-)
Generell noch zur Vogelbeobachtung am Gardasee: richtige Hotspots in dem Sinne, gibt es eigentlich nicht. Das gesamte Gebiet ist sehr, sehr ergiebig. Besonders zu erwähnen ist hier der Naturpark "Parco della Rocca" in Manerba del Garda (klick für Google Maps Ansicht).
Hier kann man Steinkäuze (Athene noctua), Mäusebussarde (Buteo buteo), Waldohreule (Asio otus), Turmfalke (Falco tinnunclus), Schwarzmilan (Milvus migrans) und viele andere Vögel beobachten. Leider haben wir es selber nicht dorthin geschafft, aber die Berichte sind doch sehr überzeugend.
Hier gibt es weitere Informationen (auf deutsch) zu dem Naturpark Parco della Rocca - klick.
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 01.08.13 um 23:05:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=370