Digitaler Audiorekorder: TASCAM DR-07 MK2

Jeder Vogel-Interessierte kommt irgendwann an den Punkt, an dem er das Gehörte konservieren, sprich aufnehmen möchte. Nun bieten moderne DSLRs ja die Möglichkeit der Video- und damit begleitend auch der Ton-Aufnahme, doch ist die Qualität oft sehr eingeschränkt. Also muss für den guten Ton was besseres her, hier bietet sich der tragbare digitale Audiorekorder (Handyrecorder) von TASCAM - Modell: DR-07 MKII an.

TASCAM DR-07 mk2 - digitaler Audiorekorder (c) TASCAM
TASCAM DR-07 mk2 - digitaler Audiorekorder (c) TASCAM

Der DR-07MKII ist ein hochwertiger tragbarer Stereorecorder, der Audiomaterial mit hoher Auflösung bis 96 kHz und 24 Bit auf microSD- oder microSDHC-Medien aufzeichnen kann. Er verfügt über ein verstellbares Kondensatormikrofonpaar mit Nierencharakteristik, das hohe Schalldruckpegel verträgt und sich entweder in XY-Konfiguration für besonders saubere Aufnahmen mit geringem Phasenversatz oder in AB-Ausrichtung für ein breiteres Stereofeld verwenden lässt. Nutzer können auch ihr eigenes Mikrofon oder eine Quelle mit Line-Pegel über eine Stereo-Miniklinkenbuchse anschließen, die eine Versorgungsspannung für Kleinmikrofone bereitstellt, sofern diese erforderlich ist.

Der DR-07MKII ist schnell und einfach mit einem Daumen zu bedienen. Vorgänge wie Aufnehmen, Anpassen des Pegels, Löschen unerwünschter Takes und Hinzufügen von Marken sind mit nur einem Tastendruck zu erreichen. Weitere Merkmale wie Pegelbegrenzung, Trittschallfilter, variable Wiedergabegeschwindigkeit bei gleichbleibender Tonhöhe, eine chromatische Stimmfunktion und andere mehr lassen sich über das Menü aufrufen. Nutzer können einen von sechs Halleffekten auf das Eingangs- oder das Ausgangssignal legen und per Overdub-Funktion vorhandenen Aufnahmen neues Material hinzufügen. Die Pegelabsenkung verringert automatisch den Eingangspegel, um versehentliche Verzerrungen zu vermeiden. Sie arbeitet im Probemodus oder während der Aufnahme und kann mit dem eingebauten Limiter kombiniert werden. Zudem gibt es einen automatischen Pegelabgleich, der plötzliche Lautstärkesprünge während der Wiedergabe ausgleichen kann, und einen eingebauten Lautsprecher für das schnelle Überprüfen von Aufnahmen.

Im Inneren des Geräts sorgen getrennte Leiterplatten für die digitalen und analogen Signalwege für ein verbessertes Rauschverhalten, wobei eine Auslegung mit niedriger Impedanz eine weitere Absenkung von Störgeräuschen bewirkt. Nicht zuletzt werden die A/D- und D/A-Wandler mit einer separaten Versorgungsspannung gespeist, was die Audioqualität nochmals verbessert. Das Ergebnis ist reine Klangqualität mit hohem Signal-Rausch-Abstand, sehr geringer Verzerrung und weitem Frequenzbereich.

Zwei AA-Batterien versorgen den Recorder mehr als 17 Stunden lang mit Strom, selbst während der Aufnahme in CD-Qualität. Der Betrieb ist jedoch auch an einem USB-Port oder mittels optionalem Wechselstromadapter möglich.


Eine ausführliche Review zu dem Tascam folgt, sobald wir es im praktischen Einsatz einigen Tests unterzogen haben.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier bei Amazon.de - klick.

 

TASCAM DR-07 mk2 an DSLR - digitaler Audiorekorder (c) TASCAM
TASCAM DR-07 mk2 an DSLR - digitaler Audiorekorder (c) TASCAM
Bisher keine Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen (Keine Anmeldung erforderlich)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht auf dieser Seite angezeigt.
(Zeilenumbrüche werden zu <br />)
(Für weitere Kommentare)
Trackback-Link für diesen Artikel

https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=269