Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Heute fand die Exkursion "Vogelzug - Vögel am Deininger Weiher und im südlichen Gleißental" unter der Leitung von Manfred Siering statt. Treffpunkt war um 08.00 Uhr am Parkplatz vom Waldhaus Deininger Weiher (siehe hier bei Google Maps).
Zu Beginn war es noch etwas neblig, aber die Wetter-Prognose für den heutigen Tag war perfekt und so starteten wir bester Dinge. Erst ging es an den Schilf- und Röhrichtsäumen des Weihers entlang, durch den Fichtenwald zum Hoch- und Niedermoor-Bereich im Gleißental.
Das Gleißental ist ein etwas über acht Kilometer langer und um die 25 Meter tiefer Geländeeinschnitt im Landkreis München. Das Trockental reicht vom Deininger Weiher im Süden bis zum Oberhachinger Ortsteil Deisenhofen im Norden. Dort geht es in das Tal des Hachinger Bachs über. Der Deininger Weiher, der auch mit Gleißentalweiher bezeichnet wird, hat als Abfluss den Gleißenbach, welcher zunächst in das Gleißental eintritt, aber schon nach wenigen hundert Metern versickert.
Quelle: Wikipedia
Der Bund Naturschutz und der LBV haben hier schon einige Grundstücke erworben und leisten ganze Arbeit, was die Renaturierung dieses Moor- / Filz-Gebietes betrifft. Mehr zu den Renaturierungs-Arbeiten kann man hier erfahren: Maßnahmen zur Renaturierung des Deininger Moos - klick.
Also eine sehr schöne Kulisse für unsere Vogelbeobachtungs-Exkursion. Bei schönstem Wetter hatten wir auch viele und schöne Zug- und Vogel-Beobachtungen. Mehrere Male überlogen uns einige Trupps an Ringeltauben und Buchfinken auf dem Weg in den Süden. Wir hörten regelmässig die Weidenmeise, Feldlerche, Gimpel (Dompfaff), Schwarz- und Grünspecht, sahen die Haubenmeise, die Tannenmeise, die Goldammer, einige Eichelhäher, die eifrig Eicheln von links nach rechts transportierten, Bachstelzen, Erlenzeisige, Wintergoldhähnchen, Rotkehlchen und Zilpzalps.
Als kleines Highlight überflog uns noch ein Kuckuck, der fast von einem Habicht geschlagen wurde und gerade nochmal davon kam und dann entdeckte Waltraud - Adlerauge - Hofbauer unser grosses Highlight: einen Raubwürger (Lanius Excubitor) :-)
Er machte seinem Namen - Excubitor = Wächter - alle Ehren und sass ganz oben auf der Spitze einer Fichte und liess sich einige Zeit von uns bestaunen.
Als er sich wieder davon machte, zogen wir weiter und lauschten den interessanten Ausführungen von Herrn Siering zu ornithologischen und botanischen Themen. Wie immer sehr lehrreich und kurzweilig - wo der Mann das alles speichert - faszinierend! :-)
Zurück auf dem Parkplatz hatte sich inzwischen soviel Thermik aufgebaut, so dass auch zwei Mäusebussarde ihre Runden über uns drehten. Ein perfekter Abschluss!
Eine tolle, spannende und lehrreiche Exkursion - da hat alles gepasst, ein sehr schönes Erlebnis :-)
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 06.10.12 um 23:17:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=234