Dickschnabellummen erzählen uns etwas über das Altern

Die Dickschnabellumme (Uria lomvia) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen und der Familie der Alkenvögel.

Dickschnabellumme - Urheber: Michael Haferkamp - Creative Commons-Lizenz
Dickschnabellumme - Urheber: Michael Haferkamp - Creative Commons-Lizenz
Sie kommt in weiten Teilen des nördlichen Asiens, Nordamerikas und Europas vor. Es handelt sich um einen großen Alkenvogel, der etwas kräftiger als die Trottellumme gebaut ist und einen etwas größeren Kopf und dickeren Hals als diese Art hat. An Land nimmt die Dickschnabellumme entweder eine aufrechte Körperhaltung ein oder liegt auf dem Bauch.
Quelle: Wikipedia 

Sportlich und fit bis ins hohe Alter - davon können viele Menschen nur träumen. Kanadische Biologen haben nun die Mechanismen des Alterns an Dickschnabellummen erforscht - denn diese werden bis zu 30 Jahre alt und, und das ist das interessante, fliegen und tauchen bis zu ihrem letzten Atemzug wie in jungen Jahren. Der Tod ereilt sie plötzlich und ohne vorheriges Altern (im Sinne von schwächer werdend).

Spiegel Online weiss mehr - klick

Dickschnabellummen haben ein anstrengendes Leben im extrem kalten Norden Kanadas. Aber die Seevögel scheinen bis zu ihrem Tod körperlich fit zu bleiben: Kann die Vogelart dabei helfen, die Geheimnisse des Alterns zu lüften

Und was ist die Quint-Essenz? Vermutlich, dass der Trick ist, einfach aktiv zu bleiben. Leider ziehen es viele Menschen mit 60 / 70 vor, nur noch auf der Couch zu sitzen und "den Lebensabend zu geniessen" - Blödsinn, meiner Meinung nach. Auf geht's, den inneren Schweinehund ignorieren und ab in die Natur, z.B. Vögel beobachten ;-) 


Bisher keine Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen (Keine Anmeldung erforderlich)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht auf dieser Seite angezeigt.
(Zeilenumbrüche werden zu <br />)
(Für weitere Kommentare)
Trackback-Link für diesen Artikel

https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=169