Blog von canoncam.de
bringt Licht ins Dunkel
bringt Licht ins Dunkel
Heute war es endlich soweit, die langersehnte LBV-Wanderfalken-Beobachtung mit Werner Borok fand statt.
Treffpunkt war um 16.00h gegenüber des ehemaligen Heizkraftwerks München-Süd.
Als erstes erfuhren wir von Werner Borok allgemeines über Greifvögel und im speziellem natürlich zu den Wanderfalken und zu diesem Nistkasten (er hängt wohl schon jahrelang und wird jährlich bebrütet, dieses Jahr sind sogar vier Junge zu versorgen).
Dann ging es auf zum Platz mit der besten Sicht auf den Brutkasten. Nachdem die Spektive aufgestellt und die Ferngläser umgehangen waren, lauschten wir Werners informativen Ausführungen. Währenddessen war ab und zu mal der Kopf eines Wanderfalken-Juniors zu sehen, aber die allgemeine Lage war ruhig.
Nach einiger Zeit aber landete ein Altvogel mit Beute in den Fängen auf den Nistkasten und dann flogen die Fetzen, äh die Federn!
Eine Weile lang rupfte der Altvogel seine Beute und man sah schwallartig die Federn des Abendessens durch die Luft wirbeln. Während dieser Zeit kamen immer mal wieder nestjunge Wanderfalken rausgehüppelt, um nachzusehen, wann Mama (oder Papa) denn da oben endlich fertig ist...
Und dann war Essens-Zeit - der Altvogel startete vom Dach des Brutkastens mit der (vermutlich nahezu "nackten") Beute in den Fängen, flog einen Kreis und landete beim Nachwuchs vor dem Nistkasten. Das Spektakel konnte starten...
Anbei einige fotografische Eindrücke - sowie ein Video des Fütterungs-Spektakels. Unser Beobachtungsplatz war Luftlinie 175 Meter vom Nistkasten entfernt - das böse Hitzeflimmern war also auch hier wieder unser ständiger Begleiter.
Aufgenommen wurden die meisten Fotos und das Video mit einem Samsung Galaxy Nexus Android-Handy an einem KOWA TSN 883-Spektiv mittels Eigenbau-Adapter.
Wir haben heute vieles über Wanderfalken lernen können (Danke, Werner) und wieder viele nette Vogel-Interessierte kennenlernen dürfen, ein wirklich schöner Orni-Termin :-)
Update: Unten in den Kommentaren sind noch 3 Fotos von Frank zu sehen.
Und wer jetzt noch mehr von Wanderfalken sehen will, dem empfehlen wir die Live-Webcam der Regensburger-Rathaus-Wanderfalken aber natürlich erst nach dem Video vom heutigen Termin:
Artikel drucken | Dieser Artikel wurde von SONJA am 20.05.12 um 02:06:00 verfasst. Verfolge diesen Eintrag mit RSS 2.0. |
https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=146
20.05.12 @ 20:00:07
Ja, hat Spaß gemacht und war sehr nett, Euch kennenzulernen!
In Anbetracht der Entfernung sind einige Bilder gar nicht schlecht:
Bis bald mal wieder,
Frank
28.05.12 @ 20:11:09
Hallo, wieder einmal ein sehr interessanter Bericht. Wie auch sonst sehr schön mit den Bilder und dem Filmchen gemacht. Werde bestimmt immer mal wieder reinschauen. Eine schöne Zeit und Grüsse an den Werner !
LG, Klaus
31.05.12 @ 13:01:29
Eure Page finde ich grossartig; schön bebildert und informativ; die Videos runden das ganze ab.
LG Werner
04.06.12 @ 17:15:47
Da bin ich Werner´s Meinung
bin genauso begeistert
Konnte leider nicht mitwandern
LG Alfred
19.06.12 @ 17:45:52
Tolle Fotos von den Jungvögeln !
Nur ca. 10 Kilometer weiter südlich brüten Wanderfalken in einem Nistkasten auf einem 90 Meter hohen Kraftwerksschornstein.
3 Jungvögel sind dort nun zu sehen. 2 Weibchen und ein Männchen. Bei ihren Ausflügen rund um den Nistkasten habe ich ein Foto eines Jungvogels machen können, dass mir recht gut gelungen ist.
Hier zu sehen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1060818/display/28206758