Waldkäuze im Nymphenburger Schlosspark - Waldkauz - Exkursion

Daß es im Nymphenburger Schlosspark Waldkäuze gibt, ist ja relativ bekannt. Und Kasimir, der Waldkauz von der Badenburg ist sicherlich einer der meist-fotografiertesten Waldkäuze überhaupt - ein Super-Star. Alle Jogger, Ausflügler und Spaziergänger bleiben bei seinem Baum stehen, um zu schauen, ob er da ist und wie es ihm geht.

Aber Kasimir ist nicht alleine, im Nymphenburger Schlosspark gibt es noch einige andere Waldkäuze und Waldkauz-Bäume, die fast niemand kennt. Einer, der sie alle kennt, ist Werner Borok. Vielen Münchner Ornithologen bereits bestens bekannt und auch ausserhalb den Grenzen Münchens durch die eindrucksvollen Waldkauz-Fotos in der OTUS-Bayern e.V.-Galerie kein Unbekannter.

Und genau dieser Werner Borok bietet nun im Rahmen der Naurkundlichen Führungen des LBVs auch (endlich!!! :-) ) eine Waldkauz-Führung im Nymphenburger Schlosspark an:

Zu den Waldkäuzen im Schlosspark Nymphenburg
Der bekannte Waldkauz bei der Badenburg ist nicht der einzige Kauz in diesem Park. Es gibt mehrere sog. "Kauzbäume", die wir aufsuchen und mit etwas Glück zeigt sich auch die ein oder andere Eule vor ihrer Höhle. Bei diesem Streifzug erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere heimlichen nächtlichen Jäger.

Die erste Exkursion fand am 7. Januar 2012 statt - bei absolut widrigen Wetterverhältnissen (zu Anfang tobte ein richtiger Schneesturm und man sah fast die Hand vor Augen nicht mehr). Aber dem schlechten Wetter zum Trotz hatten sich cirka 50 Interessierte eingefunden. Am Mittwoch, den 18.01.2012 waren bei blauem Himmel und Sonnenschein sogar 70 Eulen-Interessierte dabei. Ein weiterer Beweis dafür, dass diese Exkursion schon lange überfällig war ;-)

Wer Interesse hat, an der Exkursion teilzunehmen, hier die weiteren Termine:

Mittwoch, 18.01.2012; Samstag, 28.01.2012; Samstag, 25.02.2012; Samstag, 10.03.2012 und Samstag, 31.03.2012; 
Treffpunkt ist jeweils um 14:00 Uhr, Schloss Nymphenburg, am rechten Durchgang zum Schlosspark. Dauer cirka 2 Stunden. Auch für Kinder geeignet.

Update: Bericht Waldkauz-Exkursion am 10.03.2012


Folgend noch ein paar Eindrücke:

 

Trotz widriger Wetterverhältnisse waren über 50 Personen dabei!
Es wurde gesucht und gesucht...
und gesucht... und gelernt....
und gefunden!
Ein Fernglas ist wichtig!
Ein Spektiv geht natürlich auch.
Werner Borok, der Waldkauz-Flüsterer aus dem Schlosspark Nymphenburg
  • Kasimir
    Kommentar von: Kasimir
    29.01.12 @ 20:50:38

    Schnurr-schnurr,
    gerade habe ich Euch entdeckt. Und meinen Namensvetter,
    den Kasimir. Finde, wir haben sehr viel Ähnlichkeit, die Augen,
    und den wachen Blick.

    Schnurrige Grüße aus dem Westerwald
    Euer Kasimir mit Anhang

  • Manuel
    Kommentar von: Manuel
    22.01.13 @ 15:11:10

    Wir haben bei unserem Spaziergang gestern in Nymphenburg auch richtig großes Glück gehabt und drei kleine Kauze gefunden. Ein paar Bilder unseres erfolgreichen Waldkauztages seht ihr hier: http://www.spickipedia.com/index.php/freizeit/1648-auf-der-suche-nach-dem-kauz-in-nymphenburg

    Schöne Grüße

    Manuel

  • Kommentar von: SONJA
    22.01.13 @ 21:26:30

    Ui, da sind euch ja sehr schöne Aufnahmen gelungen! :-) Danke für den Link.

Einen Kommentar hinterlassen (Keine Anmeldung erforderlich)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht auf dieser Seite angezeigt.
(Zeilenumbrüche werden zu <br />)
(Für weitere Kommentare)
Trackback-Link für diesen Artikel

https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=94