Kanadangs-Familie

An der Amper auf Höhe des Gündinger Wehrs brütet auch regelmässig ein Kanadagans-Pärchen.

Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie ist dort ein Charaktervogel des Tieflandes und brütet an Binnenseen der Prärie- und Ackerbaugebiete. Ihr in charakteristischer V-Formation erfolgender Zug in die Überwinterungsquartiere und die Rückkehr in die Brutreviere im Frühjahr sind in Nordamerika Symbole für den Wechsel der Jahreszeiten.
In Europa wurde die Kanadagans zum Teil gezielt angesiedelt. Ein großer Teil der heute vor allem in Großbritannien, Irland, Skandinavien und den Niederlanden existierenden Populationen sind auch auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückzuführen. Seit den 1970er Jahren ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten.
Die Kanadagans wird etwas größer als die Graugans und ist damit die größte Gänseart, die in Europa in freier Wildbahn zu beobachten ist.

Quelle: Wikipedia

Mutter und Vater Kanadagans waren extrem aufmerksam und wir mussten entsprechenden Abstand halten. Die Familie trafen wir dann noch ein paar Mal, bei Schwimmausflügen auf der Amper.

Sobald sie auf dem Wasser waren, war Nähe kein Problem mehr ;-)

 

Kanadagans-Familie  2010
Kanadagans-Familie an der Amper 2010
Kanadagans mit Küken
Kanadagans mit Küken an der Amper / Gündinger Wehr
Bisher keine Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen (Keine Anmeldung erforderlich)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht auf dieser Seite angezeigt.
(Zeilenumbrüche werden zu <br />)
(Für weitere Kommentare)
Trackback-Link für diesen Artikel

https://blog.canoncam.de/htsrv/trackback.php?tb_id=62